Judoka bestanden Gürtelprüfung erfolgreich

Prüfer-Trio zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden

Dülmen (mast). "An diesen Siegerehrungen habe ich immer den größten Spaß". Bernard Freitag, Judo-Nachwuchstrainer in Reihen der DJK Dülmen und gleichzeitig an der Seite von Christian Freitag und Frank Klapper bei der Gürtelprüfung in der Turnhalle der Augustinus-Grundschule, nahm die 27 Jungen und Mädchen zwei Stunden lang genau unter die Lupe. "Geschenkt bekommen die Kinder nichts. Dafür sind die Vorschriften des Ausbildungs- und Prüfungsprogramms seitens des Deutschen Judo-Bundes und Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegiums einfach zu streng".

Vom achten Kyu (weiß-gelber Gürtel) bis hin zum vierten Kyu (orange-grüner Gürtel) hatten die einzelnen Kämpfer höchst unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Die zehn Nachwuchsjudoka, die an ihrer ersten Gürtelprüfung überhaupt teilnahmen und den weiß-gelben Gürtel anschließend überreicht bekommen wollten, hatten in der Falltechnik nicht nur das Fallen rück- und seitwärts zu demonstrieren, sondern zudem noch eine Judorolle vorwärts mit anschließendem Liegenbleiben auf einer Seite. Neben verschiedenen Wurftechniken setzte sich das Bodenprogramm aus zwei verschiedenen Sparten zusammen. In der Oberlage galt es den in Bauchlage befindenden Partner mit dem Körper zu kontrollieren und dessen Bewegungsfreiheit einzuschränke. Eine Befreiung wurde aus der Unterlage heraus verlangt. Die übrigen 17 Judoka hatten innerhalb des Bodenprogramms zudem noch Würfe und Haltegriffe aus dem Übergang vom Stand in den Boden zu zeigen. Für Julien Veschedyk (fünfter Kyu/oranger Gürtel) und Andrey Balzer (vierter Kyu/grün-oranger Gürtel) kam außerdem noch die Stand- und Komplexaufgabe hinzu. Verschiedene Angriffe galt es zu verteidigen und die neue Situation mit einer Wurftechnik abzuschließen.

Für das dreiköpfige Prüfertermin, das die Jungen und Mädchen bis in das kleinste Detail prüfte, stand nach zwei Stunden nur ein Ergebnis fest. "Das war eine Prüfung auf sehr hohem Niveau", freute sich Bernard Freitag. "Natürlich gibt es noch, gerade bei den Anfängern, die einen oder anderen technischen Mängel. Doch das ist zu diesem Zeitpunkt doch völlig normal. In den Trainingseinheiten nach den Sommerferien werden unsere Trainer daran gezielt arbeiten". Als die 27 Kinder im direkten Anschluss die Urkunde als Andenken an den Prüfungstag in Händen halten konnten, hatten nicht nur die Nachwuchscracks ihren Spaß, sondern auch Bernard Freitag. "In glückliche Kinderaugen zu schauen, die mit großer Anspannung diesem Tag entgegen fieberten, ist ein sehr schöner Anblick".

Die erfolgreichen Prüflinge:

Achter Kyu (weiß-gelber Gürtel): Jennifer Espeter, Jan Helmer, Sven Jacobs, Mikel Klank, Matthias Knaack, Frederic König, Annika Lohbach, Nikolas Möllers, Malte Welling, Simon Witte.

Siebter Kyu (gelber Gürtel): Dennis Berse, Steven Elliott, Vivien Grünkemeier, Hannah Koritko, Andy Loges, Timo Niklasch, Nils Püth, Jennifer Täsler, Alexandra Todt, Tom Tolksdorf, Marcel Vogelsang, Florian Vogelsang, Anna-Katharina Witt.

Sechster Kyu (gelb-oranger Gürtel): Thomas König, Robin Krause.

Fünfter Kyu (oranger Gürtel): Julien Vischedyk.

Vierter Kyu (orange-grüner Gürtel): Andrey Balzer.