21.12.2002
Anfänger legten Prüfung erfolgreich ab |
15 Jungen und Mädchen erfüllten die Anforderungen mit gutem Erfolg |
Dülmen (mast). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit legten 15 Kinder aus der Judoabteilung der DJK Dülmen ihre Gürtelprüfung erfolgreich ab. Obwohl bei den Jungen und Mädchen viel Lampenfieber zu erkennen war, bestanden alle Prüflinge durchweg mit gutem Erfolg. Die Trainer Gaby Spitzer, Marion Ciesinski-Krause und Lothar Eckhart hatten ihre Schützlinge gezielt auf diesen Tag vorbereitet. Nach dem Ausbildungs- und Prüfungsprogramm des Deutschen Judo-Bundes (DJB) wurden neben verschiedenen Fall- und Wurftechniken auch Teile aus der Ober- und Unterlage sowie des Bodenprogramms verlangt. Der Schwerpunkt wurde auf das Fallen gelegt, um damit Grundlagen für künftig zu erlernende Judowürfe zu schaffen. Jede höhere Gürtelstufe (Kyugrad) verlangt nach Angaben von Eckhart immer kompliziertere und effektivere Ausführungen. Einige Kämpfer hatten die Vereinsmeisterschaften bereits dazu genutzt, um erste Wettkampfpraxis zu sammeln. Während der feierlichen Siegerehrung und anschließender Urkundenübergabe machte Lothar Eckhardt nochmals deutlich, "dass Kinder jeglichen Alters das Bedürfnis haben, zu rangeln und ihre Kräfte zu messen. Diese Möglichkeiten bietet die Sportart Judo". Bedeutsam sei dies auch für die psychische, soziale und körperliche Entwicklung. "Es kann jedoch das Problem entstehen, wenn Fähigkeiten, Kenntnisse und Stellungen sowie Gelegenheiten Fehlen, Zweikämpfe in kontrollierter und verantwortungsvoller Form auszutragen". Die erfolgreichen Prüflinge: Achter Kyu (weiß-gelber Gürtel): Joél Ernst, Nina Hanning, Jvan Mamut, Maren Martin, Lena Meinl, Emily Messing, Laura Meyer, Jonas Schlüter, Anne Sollbach, Jana Sollbach, Wiebke Sollbach, Maximilian Wies, Carlo Wortmann. Siebter Kyu (gelber Gürtel): Jannis Borgsmüller. Interessierte Kinder zwischen sechs und acht Jahren haben die Möglichkeit, ab dem 6. Januar montags zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr am Training in der Turnhalle der Augustinus-Grundschule teilzunehmen. Für Jungen und Mädchen ab acht Jahren beginnt die Übungseinheit um 17.30 Uhr und endet gegen 19.45 Uhr. |